Wir stellen uns vor
Sehr geehrte Kunden,
sehr geehrte Befürworter der SIGA eG,
wir sind leider in eine wirtschaftliche Schieflage geraten.
Ausweislich des Beschlusses hat das Amtsgericht Bückeburg am 01.09.2024 das Insolvenzverfahren gemäß §§2, 3, 11, 16 ff. InsO eröffnet.
Herrn Rechtsanwalt Georg Welslau wurde zum Insolvenzverwalter bestellt.
Am 09.12.2024 wurde die Galerie Vielfalt geschlossen.
Zum 31.01.2025 werden das Sozialkaufhaus "brauchbar" in Rinteln
und zum 28.02.2025 das Sozialkaufhaus "brauchbar" in Stadthagen geschlossen.
Zum 28.02.2025 wird der gesamte Geschäftsbetrieb vollumpfänglich eingestellt.
_________________________________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________________________________
Als Träger von unterschiedlichen Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik gewährleisten wir die Durchführung der angebotenen Maßnahmen und Projekte mit dem Ziel, die Verbesserung der individuellen Chancen der Teilnehmenden auf eine dauerhafte Integration in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Dies beinhaltet auch Teile der persönlichen Stabilisierung. Die Projekte erstrecken sich vor allem auf Maßnahmen der gewerblich-technischen beruflichen Weiterbildung/Stabilisierung, arbeitsmarktnahe Integrationsprojekte, Arbeitsvermittlung, Arbeitsgelegenheiten für spezifische Zielgruppen sowie Beratung und Begleitung.
Kurzprofil der Schaumburger Initiative gegen Arbeitslosigkeit eG
Gegründet im Oktober 1996 initiiert durch den Konsultationsprozess der beiden großen deutschen Kirchen zur Lage der Nation.
1998 - 2000
Arbeitsvermittlung im Auftrag der Agentur für Arbeit von Langzeitarbeitslosen und schwerbehinderten Menschen
1999 – 2000
Projektstart "Alt hilft Jung"
1999 – heute
Beginn des Projektes "Sperrmüllrecycling eine Alternative zur Arbeitslosigkeit"?
1999
Die ersten 40 "Arbeitslosen" in den 1. Arbeitsmarkt vermittelt und integriert
1999 – 2000
Ausarbeitung und Veröffentlichung eines Buches "50 Jahre Staatsgerichtshof Bückeburg"
2000 – 2004
Integrationsfachdienst Weserbergland Bundesprojekt 50.000 neue Arbeitsplätze für Menschen mit Handicap
2001
Gründungsmitglied der Freiwilligen Akademie Niedersachsen
2001 – 2003
Ausrichtung von Seminaren für Ehrenamtliche
2001 – 2003
Einrichtung einer ABM-Stelle zur Förderung des ehrenamtliche Engagements
2001 – 2006
Eröffnung "Möbelbörse" Enzer Str. 99 in Stadthagen
2002 – 09/2018
Eröffnung der "Antik-Möbel-Manufaktur" Unser Restaurationsfachbetrieb ist mittlerweile eine 1. Adresse geworden in allen Fragen der Aufarbeitung von antiken Möbeln
2002 – 2003
Projekt zur Stärkung der Haupt- und Realschulen in Schaumburg. Einsatz von 5 Sozialpädagogen an Schulen
2004 – 2004
Eröffnung "Paläopolium" im alten Museum in Rinteln
2005 – 05/2019
Eröffnung unseres Ladengeschäftes "flair" in der Fußgängerzone in Stadthagen
2006 – heute Gemeinsames Projekt mit dem JobCenter Schaumburg "Beschäftigungsinitiative für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen und / oder über 50 Jahre"
2006 – 2007
"Schaumburger Prominente lesen vor" SIGA-Beschäftigte produzieren CD
2007 – 2009
Installation eines Ausbildungscoach für Auszubildende, bei denen ein Abbruch der Ausbildung drohte in Zusammenarbeit mit dem JobCenter Schaumburg und der Handwerkskammer
2008 – 2009
Installation von 23 Sozialpädagogen an Schaumburgs Grundschulen, von denen 6 übernommen worden sind
2008 – 2009
Jugendprojekt Uchtorf Betreuung und Schulung von 20 Jugendlichen im Bereich Garten- und Landschaftspflege
2008 – heute
Start unseres Projektes "Metallrecycling". Metallhaltige Gegenstände werden kostenlos abgeholt und sortenrein sortiert.
2007 – heute
Eröffnung unseres Gebrauchtwarenhauses "brauchbar" in Stadthagen; hier können Mitbürger mit wenig Geld dringend benötigte Haushaltsgegenstände günstig erwerben.
2006 – 2010
Eröffnung einer "Möbelbörse" in Bückeburg –Scheie für gebrauchte Haushaltsgegenstände. Dieses Projekt musste die SIGA e. V. leider wegen Kürzungen der Bundesregierung im Bereich Arbeitsfördernde Maßnahmen schließen.
2009 – 01/2011
Eröffnung eines 2.Gebrauchtwarengeschäftes "brauchbar Rinteln" Auch dieses Projekt musste wegen Kürzungen der Bundesregierung im Bereich Arbeitsfördernde Maßnahmen schließen.
2009 – heute
Eröffnung unserer "Galerie Vielfalt" in Stadthagen Auf über 1000m² werden Antikes und Kunst zum Verkauf ausgestellt
2010 – 08/2011
Im Auftrag des JobCenter Schaumburg Aufbau eines eines Projektes "Stromsparcheck in einkommensschwachen Haushalten" im Rahmen eines bundesweiten Projektes mit dem gleichen Namen. Dieses Projekt wurde bis zum 31.08.2011 vom JobCenter Schaumburg genehmigt.
Ab dem 1.09.2011
wurden durch das Bundesverwaltungsamt Köln 6 Bürgerarbeitsplätze bewilligt, Die Nebenkosten müssen von der SIGA e.V. finanziert werden. Wenn keine andere Weiter-Finanzierung gefunden wird, endet das erfolgreiche Projekt leider am 31. August 2014.
2012 - heute
Eröffnung des Sozialkaufhauses "brauchbar" in Rinteln in der Bäckerstr. Auch hier können Menschen mit wenigen liquiden Mitteln sich ihren Hausstand einrichten
2012 - 09/2018
Eröffnung "flair" in Rinteln
11/2010 – 12/2012
Projekt Bürgerarbeit - externes Jobcoaching Langzeitarbeitslose und Kunden des Jobcenters Schaumburg wurden auf den 1. Arbeitsmarkt und oder den möglichen Bürgerarbeitsplätzen vorbereitet. Die S.I.G.A. e.V. weist die höchste Vermittlungsquote von allen teilnehmenden Unternehmen auf (36,8%).
2010 – 2014
Projekt Bürgerarbeit – S.I.G.A. e.V. als Arbeitgeber im "2. Arbeitsmarkt" Die S.I.G.A. e.V. stellt die meisten Bürgerarbeitsplätze im Landkreis Schaumburg.
07/2012 – heute
Projekt "Fahrradwerkstatt" Langzeitarbeitslosen und Kunden des Jobcenters Schaumburg erhalten die Möglichkeit durch einen Berechtigungsgutschein bereit gestellte Fahrräder zu bekommen.
10/2012 – heute
Die S.I.G.A. e.V. erhält die Trägerzertifizierung nach AZAV. Ausgestellt von der CertEuropA in Kassel.
11/2012 – 12/2015
Das Projekt "Dialog bringt Beschäftigung" wird erstmals In kompletter "Eigenregie" präsentiert. Zuvor wurde es in Kooperation mit der Bürgerstiftung Schaumburg dargestellt. Das Projekt erhielt 2012 bei einem bundesweiten Wettbewerb der Herbert-Quandt-Stiftung den 2. Preis.
01/2013 – heute
Projekt "Sofort-AGH" Langzeitarbeitslosen und Kunden des Jobcenters Schaumburg in obdachloser oder finanzieller Not wird die Möglichkeit gegeben in 4 Wochen den 1. Schritt der Arbeitseingliederung zu verwirklichen.
04/2013 – 03/2019
1. Projektzertifizierung Das erste Projekt der S.I.G.A. e.V. ("AGIS") erhält eine Projektzertifizierung bzw. –zulassung.
07/2013 – 12/2023
Eröffnung Ladengeschäft "Lichtblick" in Stadthagen. Hier werden die Arbeiten des Metallrecyclings und der Fahrradwerkstatt ausgestellt.
12/2014 - heute
Umwandlung der SIGA e. V. in SIGA eG